Zwischen Hörsaal und OP – Episode 5 – Digitale Lehre in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • 171 views

  • hochgeladen 11. April 2025

Das gynäkologische Praktikum digitalisieren: Das war die Prämisse von Dr. Melissa Neubacher, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf, als sie zu Beginn der Covid-19-Pandemie ihr erstes E-Learning-Projekt entwickelte. In der gynäkologischen Sprechstunde können Studierende online und auf interaktive Weise eine Auswahl an Fallbeispielen aus der Gynäkologie bearbeiten. In der neuen Folge des Podcasts „Zwischen Hörsaal und OP – Digitale Lehre in der Medizin“ beschreibt Melissa Neubacher die Inhalte und Herausforderungen des Projekts. Darüber hinaus geht sie auf den Geburtssimulator ein, der in Kombination mit E-Learning zukünftig die Themen Schwangerschaft und Geburt im Studien- und Praxisblock „Lebensphasen“ des Studiengangs Humanmedizin erlebbar machen soll. Zudem erklärt sie, warum Gamification die medizinische Lehre bereichert, und was sie anderen Lehrenden rät, die ein E-Learning-Projekt umsetzen möchten.  

Tags:
Kategorien: Podcasts
Auf ILIAS Kurs beschränken: Nein
Vortragende:r/Redner:in:

Patrick Bergmann, eLearning office medizin im Studiendekanat Medizin 

Clarissa Söhndel, Team Kommunikation und Marketing im Studiendekanat Medizin 

Dr. Melissa NeubacherKlinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Mehr Medien in "Zwischen Hörsaal und OP"