Ringvorlesung Informationswissenschaft: Digitales trifft Gesellschaft: Was ist Gamification? Wo findet es Einsatz und ...
-
6 views
-
1 likes
- hochgeladen 26. Oktober 2023
Gaming ist in unserer Gesellschaft und in unserem Alltag zunehmend präsent. Besonders als eine Form der Freizeitgestaltung. So spielen wir in verschiedenen Kontexten und Situationen, um alleine oder gemeinsam mit anderen Menschen angenehme und einmalige Erfahrungen zu sammeln. Gamification ist der Einsatz von spielerischen Elementen in nicht-spielerischen Kontexten. Das Konzept Gamification ist zu einer gängigen Praxis in verschiedenen Bereichen (z.B. im Bildungswesen, Marketing, Arbeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit, etc.) geworden und findet dort zunehmend Einsatz. Laut Xi & Hamari (2020) stellt Gamification eine der größten technologischen Tendenzen des letzten Jahrzehnts dar. Hierbei ist es im Interesse verschiedener Organisationen, das Engagement und die Motivation der Nutzer ihrer Informations- und Kommunikationstechnologien zu stärken (Kotler, Kartajaya, & Setiawan, 2017; Shen, Choi, Joppe, & Yi, 2020).
Wir klären, was Gamification ist und erhalten Einblick in die Theorie im Bezug auf die Psychologie des Menschen. Was ist das Ziel von Gamification? Welche Spielertypen gibt es? Wo findet Gamification Anwendung? Zudem werden Beispiele des Gamification-Konzeptes anhand von Apps und Alltagssituationen präsentiert.
Katrin Scheibe (B.A., M.A.) und Franziska Zimmer (B.A., M.A.)
Lizenz: Ohne Lizenz